A- A A+
Brückenbauer und Brückenbauerinnen. Foto: Claudia Lautner, Diakonie Köln

Modellprojekt für pflegebedürftige Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beendet

Das Modellprojekt „Brückenbauer*innen Palliative Care“ in Köln wurde eingestellt. 

Foto: Fotolia / Sandor Kacso

Pflegewegweiser NRW

Internetportal für Pflegebedürftige und Angehörige

Das WG-Leben ist wie eine Familie. Foto: congerdesign / Pixabay

Zimmer frei in einer Demenz-WG in Köln

Ältere Mitbewohnerin gesucht – ab sofort!

In Pflege-Wohngemeinschaften ist Arbeitsteilung essenziell: Bewohnende, Pflegekräfte und Angehörige gestalten gemeinsam den Alltag. Foto: Thomas Banneyer

Pflege-Wohngemeinschaft – eine gute Alternative zum Pflegeheim?

Über die Gründung und Organisation einer Pflege-Wohngemeinschaft. Aktuell ist ein WG-Zimmer frei!

Das Team des Sozial-Betriebe-Köln (SBK). Foto: SBK

Kultursensible Pflege im Seniorenheim

Seniorenzentrum der Sozial-Betriebe-Köln (SBK)

selbst. Die Online-Vorträge zu Anti-Stress-Yoga vermitteln Achtsamkeit im Umgang mit sich

Online-Vortragsreihe „Zeit für mich“ der AOK

Pflegende Personen sollen mit Informationen zur Selbstfürsorge gestärkt werden. Beginn der Reihe ist im März 2025.

Foto: Robert Kneschke

Unabhängige Hilfe im Pflegefall

Kostenlose und neutrale Pflegeberatung

Die Leistungen für Pflege von Angehörigen wird 2025 erhöht. Bild: Sandor Kacso_fotolia

Was ändert sich 2025 in der Pflege?

Ab Januar gibt es mehr Geld für Pflegeleistungen

Wie viel Kinder an ihre pflegebedürftigen Eltern zahlen müssen, hängt von ihrem Einkommen ab. Foto: geralt / Pixabay

Elternunterhalt: Wann Kinder für ihre Eltern zahlen müssen

Erfahren Sie, wann und in welchem Umfang Kinder unterhaltspflichtig werden